Cover von Der Fänger im Roggen wird in neuem Tab geöffnet

Der Fänger im Roggen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salinger, J. D.
Verfasserangabe: J. D. Salinger
Jahr: 2014
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuchverl.
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Roman Salinger / Regal 105 / 1. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 00232982

Inhalt

Der 16-jährige Holden Caulfield wird aus Pencey, einem Internat in Pennsylvania, verwiesen, weil er in vier von fünf Fächern durchgefallen ist. Eigentlich soll er bis zu Beginn der Ferien in der Schule bleiben, doch er packt kurzentschlossen seine Sachen und macht sich auf den Weg in seine Heimatstadt New York. Da seine Eltern noch nichts von seinem Rauswurf wissen und ihn erst drei Tage später erwarten, irrt Holden ziellos durch die winterliche Stadt und steigt in einem Hotel ab. Verschiedene Annäherungsversuche an Frauen schlagen fehl. Der Hotelpage vermittelt Holden eine Prostituierte, von deren Zuhälter er verprügelt wird. Am nächsten Morgen verlässt Holden das Hotel, schließt seinen Koffer im Bahnhof ein und verabredet sich mit Sally Hayes, einer ehemaligen Schulfreundin. Sie gehen gemeinsam ins Theater und zum Schlittschuhlaufen. Als Holden ihr vorschlägt, mit ihm auszureißen, zerstreiten sie sich.
Nach einer weiteren desillusionierenden Begegnung mit einem ehemaligen Schulkameraden schleicht Holden sich nachts nach Hause zu seiner neunjährigen Schwester Phoebe. Anschließend geht er zu einem ehemaligen Lehrer, um bei ihm zu übernachten; da er dessen sexuelle Annäherung fürchtet, schläft er schließlich auf dem Bahnhof. Am nächsten Tag trifft er sich mit Phoebe, um ihr zu sagen, dass er nach Westen fliehen will. Weil Phoebe ihn begleiten möchte, verspricht er jedoch nach Hause zu kommen und macht mit ihr einen Ausflug in den Zoo.
Aufbau: Die Geschehnisse der drei Tage vor den Weihnachtsferien werden aus der Sicht Holden Caulfields erzählt, der sich, inzwischen 17-jährig, in einem Sanatorium bei Hollywood befindet und seine Geschichte im Rahmen einer Therapie erzählt. Durch diese Perspektive prägt Holdens jugendliche Sprache den Roman.
Der scheinbar simplen Handlung liegt eine tief greifende, komplexe Struktur ineinander verwobener Leitmotive zu Grunde. Durch zahlreiche Symbole weitet sich Holdens Bekennt-nis zu einer vielschichtigen Darstellung des Erwachsenwerdens. Der Romantitel verweist eben-falls auf diese symbolische Ebene. Holden möchte, nach einem von ihm falsch erinnerten Gedicht von Robert Burns, ein Fänger im Roggen sein, der die Kinder vor dem Fall, d. h. vor der Sexualität und dem Heranwachsen, bewahrt. Doch als er Phoebe auf einem Karussell nach einem am Band hängenden goldenen Ring greifen sieht, versteht er, dass er sie vor dem Fallen weder bewahren kann noch darf.
Wirkung: Obwohl von den Kritiken eher zurückhaltend behandelt, wurde Der Fänger im Roggen bald nach seinem Erscheinen zu einem Buch, das von der jungen Generation begeistert gelesen wurde. Bereits in den 1950er Jahren entwickelte sich der Roman zur Lieblingslektüre der akademischen Jugend und wurde in der Folge zum meistinterpretierten Werk an US-amerikanischen Schulen und Universitäten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
www.amazon.de

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salinger, J. D.
Verfasserangabe: J. D. Salinger
Jahr: 2014
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Roman
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-23539-9
2. ISBN: 3-499-23539-0
Beschreibung: 15. Aufl., 270 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Aus d. Amerik. übers.
Mediengruppe: Bücher