Cover von Und wer fragt die Kinder? wird in neuem Tab geöffnet

Und wer fragt die Kinder?

Plädoyer für eine ideologiefreie Erziehung und Bildung im ersten Lebensjahrzehnt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Callsen, Ponke (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: novum pro Verlag
Mediengruppe: E-Medien
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Status: Zum Herunterladen Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode:

Inhalt

Seit Mitte der 1990er-Jahre mehren sich in Deutschland die Eingriffe von politischer Seite in Erziehung und Bildung. Das Buch rechnet mit der aktuellen Familien- und Bildungspolitik ab und möchte dazu beitragen, die Kinder und ihre Belange wieder mehr in den Mittelpunkt vorschulischer und schulischer Pädagogik zu stellen. Die Autoren wenden sich gegen die zu starke Ausrichtung der Pädagogik an politischen Ideologien und ökonomischen Interessen. Sie machen sich stark für eine Erziehung und Bildung, die die wahren Bedürfnisse von Kindern in den ersten zehn Lebensjahren ins Zentrum stellt. Scheinbar unumstößliche Gewissheiten pädagogischer Theorie und Praxis werden kritisch beleuchtet und die Vision einer kindgemäßen Pädagogik an vielen aktuellen Beispielen aus der Praxis formuliert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Callsen, Ponke (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: novum pro Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Online
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783991315155
Beschreibung: 106 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidt-Callsen, Gerold (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien