Cover von Was mehr wird, wenn wir teilen wird in neuem Tab geöffnet

Was mehr wird, wenn wir teilen

Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ostrom, Elinor
Verfasserangabe: Elinor Ostrom
Jahr: 2011
Verlag: München, Oekom Verl.
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Globales 2 Gemeingüter / Regal 212 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 00229984

Inhalt

Was haben Wasser und Wissen, die Atmosphäre und der öffentliche Raum gemeinsam? Sie gehören zu den für selbstverständlich gehaltenen Voraussetzungen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Doch so wichtig diese sogenannten Gemeingüter für unser aller Wohlergehen sind, so gering wird ihr Wert geschätzt: Sie werden privatisiert oder zerstört und gehen der Gesellschaft immer mehr verloren. Elinor Ostrom, Trägerin des Wirtschaftsnobelpreises und eine der bedeutendsten Gemeingüter-Forscherinnen, geht dieser Entwicklung am Beispiel der Wälder, der Meere und der Atmosphäre auf den Grund. Dabei begnügt sie sich nicht mit einer Problembeschreibung. Auf Basis jahrzehntelanger Forschung zeigt sie vielmehr auf, wie es gelingen kann, mit gemeinsam genutzten Dingen so umzugehen, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse langfristig befriedigen können. Dazu gilt es vor allem, Kreativität zu wecken und Kommunikation zu fördern. Wenn man die Menschen an der Lösung der Probleme beteiligt, die ihr unmittel bares Leben betreffen, wird beides gelingen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ostrom, Elinor
Verfasserangabe: Elinor Ostrom
Jahr: 2011
Verlag: München, Oekom Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Globales 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86581-251-3
2. ISBN: 3-86581-251-1
Beschreibung: 128 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher